ORIS Materials Intelligence und Ramboll freuen sich, eine bahnbrechende Partnerschaft bekannt zu geben, die sich auf die Verbesserung der Messung und Reduzierung von Kohlenstoffemissionen im Straßeninfrastrukturbereich konzentriert. ORIS wird im Rahmen dieser Zusammenarbeit die FuelSave-Lösung von Ramboll in seine Plattform integrieren. Dies wird ein umfassendes digitales Bewertungsmodell schaffen, das den gesamten Lebenszyklus von Straßenprojekten, von der Konstruktion bis zu den Verkehrsemissionen, abdeckt.
Ramboll wird ORIS im Rahmen der Vereinbarung weltweit in seinen Teams einführen, um eine einheitliche Plattform für die Nachhaltigkeitsbewertung im Straßeninfrastrukturbereich zu bieten. Es wird schrittweise das interne Tool ZeroInfra ersetzen.
Fortschritte in der Straßennachhaltigkeit
FuelSave ist eine webbasierte Software, die von Ramboll RST (Road Survey Technology) erfunden und entwickelt wurde und eine einzigartige Nachhaltigkeitsbewertung für die frühe Straßenplanung und detaillierte Entwurfsarbeiten ermöglicht. Die Anwendung prognostiziert den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen, indem sie das Straßendesign mit den Straßenbedingungen und Prognosen zum Verkehr sowie Eingaben zu Kraftstofftypen und Energiequellen kombiniert.
FuelSave berechnet die vorhergesagten Verkehrsemissionen, den Kraftstoffverbrauch und die Kraftstoffkosten für mehrere Entwurfsoptionen in einer Lebenszyklusperspektive und ermöglicht Simulationen für verschiedene Verkehrsprognosen und vergleicht alle Alternativen, um fundiertere Entscheidungen für ein nachhaltigeres Design zu treffen.
ORIS Materials Intelligence ist eine webbasierte Software, die nachhaltige Straßeninfrastruktur ermöglicht, indem sie eine frühe Bewertung in der Entwurfs- und Bauphase bietet, um Kosten, Kohlenstoffemissionen und den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu reduzieren und gleichzeitig die Straßensicherheit und Klimaresilienz zu verbessern.
Durch die Integration der FuelSave-Technologie in die ORIS-Plattform bietet diese Partnerschaft dem Straßeninfrastruktursektor eine ganzheitliche und benutzerfreundliche Plattform zur Bewertung, Minderung und Reduzierung der CO2-Emissionen im gesamten Lebenszyklus von Straßenbau und -betrieb (von den CO2-Emissionen der Baumaterialien bis hin zu Transport- und Verkehrsemissionen).
Auswirkungen auf die Straßeninfrastrukturbewertung
Mit FuelSave werden die Kohlenstoffmodelle von ORIS, die den CO2-Fußabdruck von Straßeninfrastrukturprojekten im gesamten Lebenszyklus bewerten und quantifizieren, erweitert, um Folgendes zu umfassen:
Diese Integration ermöglicht es Ingenieuren und Planern, eine Lösung zur Vorhersage von Verkehrsauswirkungen und zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen zu entwickeln und den Weg für eine nachhaltigere Straßeninfrastruktur zu ebnen.
Autodesk, Inc. (NASDAQ: ADSK), ein weltweit führender Anbieter von Design- und Fertigungstechnologie für die Architektur-, Ingenieur-, Bau- und Betriebsbranche (AECO), unterstützt die neue Partnerschaft und die Weiterentwicklung des bestehenden ORIS-Plugins für Autodesk Civil 3D. Die Integration der innovativen FuelSave-Technologie in die ORIS Materials Intelligence-Plattform wird die Suite nachhaltiger Lösungen erweitern, die Autodesk-Benutzern in ihrer bestehenden Designumgebung zugänglich sind. Bauingenieure werden in der Lage sein, die ganzheitlichen Umweltauswirkungen im Zusammenhang mit Straßen- und Autobahnprojekten zu bewerten, was ihnen ermöglicht, die Kohlenstoffemissionen im Zusammenhang mit ihren Entwürfen zu analysieren und zu vergleichen.
Die kombinierten Technologien, die über die ORIS-Integration in Civil 3D verfügbar sind, werden es Ingenieuren ermöglichen, frühzeitige Kohlenstoffbewertungen durchzuführen, Verkehrsauswirkungen zu simulieren und Minderungsstrategien für nachhaltigere Straßen zu erkunden.
Darüber hinaus wird die Integration von Verkehrsbewertungen in der Entwurfsphase den Nutzern ermöglichen, die vorhergesagten betrieblichen Kohlenstoffauswirkungen des Straßenverkehrs zu antizipieren und zu reduzieren - jetzt zusätzlich zu den vorgelagerten Kohlenstoffemissionen im Zusammenhang mit der Materialbeschaffung und dem Bau - und damit zum globalen Klimaschutz in einem Sektor beitragen, der weltweit für 12,2 % der Treibhausgasemissionen (THG) verantwortlich ist (Quelle: WRI).